
Foto: Hauke Dressler |
Der Nink:
Fragen Sie mich nicht, woher der Familienname kommt
ich hab keine Ahnung. In Thailand gibt
es beim Check-in regelmäßig giggelnde Rezeptionistinnen,
weil nink" dort offensichtlich soviel wie
lieblich" bedeutet. Blöderweise ist
es auch noch der Spitzname des schauspielernden Models
Kullasatree Siripongpreeda, bekannt aus Blockbustern
wie Hai Tai Ther Kwam-Rak" oder Kerd
Ak Tee Tong Tee Ther" - mit der würde ich
furchtbar gerne mal ein Interview führen (wenn
Sie hier
klicken, wissen Sie, warum... ). Leider wimmelt mich
ein äußerst schroff klingender Manager
jedes Mal ab. Vermutlich glaubt er mir nicht.
|
|
Die Facts. Geboren 1965 in Siegen, aufgewachsen in Neuwied/Rhein.
Dort ab 1982 freier Mitarbeiter bei der Rhein-Zeitung. 1987 Mitglied
des Gründungsteams der Mainzer Rhein-Zeitung; Januar 1989
Wechsel ins damalige SWF-Landesstudio, als Fester Freier mit Reporter-Aufgaben
und Moderationen. Nach Abschluss des Studiums 1991 (Johannes Gutenberg-Universität,
M.A. in Politologie, Publizistik und Mittlerer/Neuerer Geschichte)
SWF-Volontariat in Baden-Baden, Mainz und Athen.
Seit Mitte 1992 bin ich selbstständig. Seitdem habe
ich u.a. als freier SWF3-Korrespondent täglich aus New York
City berichtet (1994/95), die Pop/Rock-Berichterstattung aus dem
Rhein-Main-Gebiet für Die Welt" erledigt (1989-1993),
knapp fünf Jahre lang wöchentlich für die Frankfurter
Rundschau" über Musik-Themen geschrieben (1995-2000),
PR-Texte für einen großen Elektronik-Konzern mit Stammsitz
in Japan verfasst, TV-Beiträge für das SWF-Nachrichtenmagazin
Neues Um Neun" und die ZDF-Jugendsendung Dr.
Mag" gedreht, Titelgeschichten für das Magazin der Frankfurter
Allgemeinen" geschrieben und für den Musikexpress"
Menschen wie Mick Jagger, Lenny Kravitz und R.E.M. interviewt.
Und dann bin ich knapp zehn Jahre lang als Autor (und später
als Chefreporter) für das mittlerweile eingestellte Reisemagazin
GLOBO" um die Welt geflogen und gefahren (und gelaufen
auch) und habe allein für dieses Magazin über 70 Reportagen
verfasst.
Heute? Schreibe ich regelmäßig für das
ADAC Reisemagazin, die Süddeutsche Zeitung, den Bertelsmann
Verlag und eine Reihe anderer Publikationen (eine relativ vollständige
Liste finden Sie unter der Rubrik "Referenzen"). Insgesamt
sind meine Reise-Reportagen in 17 Sprachen übersetzt worden.
Schwerpunkt-Destinationen sind die USA mit Kanada sowie der komplette
südost-asiatische Raum.
Außerdem arbeite ich nach wie vor beim Hörfunk (z.B.
Moderation des SWR4-Frühmagazins und Pop-Beiträge für
beinahe alle ARD-Anstalten), für diverse Buchverlage (z.B.
MairDumont und Stürtz) sowie für den Rolling Stone,
die Mutter aller Musikmagazine.
Und morgen? Geplant sind Bände mit Reise-Essays, ein
Dokumentarfilm über einen Forschungsreisenden sowie ein Multi-Media-Projekt.
Und natürlich Reise-Reportagen. Von dort, wo ich schon immer
einmal hin wollte. Oder unbedingt wieder hin möchte. Wo es
Menschen, Orte und Themen gibt, über die man noch nicht 1017
Mal gelesen hat. Wenn Sie hier öfter vorbeischauen, bleiben
Sie auf dem laufenden. Auch, was mein geplantes Treffen mit der
Nink" in Thailand betrifft.
Kontakt:
Stefan Nink
Bauerngasse 1
55116 Mainz
Fon: +49-(0)171 - 285 09 09
E-Mai: nink [at] stefannink.com
Hinweis:
Die Urheberrechte an allen Inhalten (Texte und Bilder) liegen
beim Autor bzw. den aufgeführten Fotografen. Jede Verwertung
(Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung und Sendung)
und Bearbeitung von Inhalten innerhalb des Web-Angebotes www.stefannink.com
ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Dies gilt insbesondere
für die Verwertung in Printmedien, Fernseh- und Hörfunkprogrammen,
Online-Diensten (einschließlich ähnlicher Dienste,
wie WAP und SMS), für die Speicherung und weitere Verwertung
auf Datenträgern jeder Art und für die Einspeicherung
oder Verarbeitung in Datenbanksystemen. Hiervon ausgenommen ist
die Nutzung zum persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch.
Für die Inhalte, die von Kooperations- und externen Linkpartnern
zur Verfügung gestellt werden, zeichnen diese selbstverantwortlich.
nach oben